Finanz-Tipp der Woche: Mit kleinen Beträgen zum vermögen!

Veröffentlicht am 7. April 2025 um 05:00

Mit kleinen Beträgen zum Vermögen: So startest du mit 25 Euro im Monat

Viele Menschen glauben, dass man zum Investieren bereits ein dickes Konto braucht. Doch das ist ein Irrglaube. Tatsächlich ist es viel wichtiger, früh zu starten – selbst wenn es nur mit kleinen Beträgen ist. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit bereits 25 Euro im Monat den Grundstein für deinen Vermögensaufbau legen kannst, welche Möglichkeiten es gibt und warum der Faktor Zeit dabei dein größter Verbündeter ist.

 

Warum kleine Beträge groß werden

Du brauchst kein großes Startkapital, um Vermögen aufzubauen. Das Geheimnis liegt im Zinseszins-Effekt. Je früher du beginnst, desto länger kann dein Geld für dich arbeiten. Ein einfacher Vergleich zeigt das:

25 Euro monatlich investiert über 30 Jahre bei 7 % Rendite ergeben rund 29.000 Euro.

Erhöhst du den Sparbetrag später auf 50, 100 oder mehr Euro, vergrößern sich deine Vermögensziele entsprechend. Doch der Anfang ist entscheidend.

 

Die größten Mythen über das Investieren mit kleinen Beträgen

Viele schrecken zurück, weil sie glauben:

  • "25 Euro bringen doch nichts."

  • "Das lohnt sich erst ab 1.000 Euro im Monat."

  • "Ich verstehe zu wenig davon."

Diese Mythen halten dich davon ab, überhaupt zu starten. In Wahrheit kannst du mit kleinen Beträgen nicht nur lernen, sondern auch Fehler mit weniger Risiko machen. Und das Beste: Du entwickelst gute finanzielle Gewohnheiten.

 

So startest du mit 25 Euro im Monat: Schritt für Schritt

1. Budget prüfen

Bevor du startest, analysiere deine Einnahmen und Ausgaben. 25 Euro monatlich findest du in den meisten Haushalten durch bewusstes Sparen:

  • Kaffee to go reduzieren

  • Streaming-Abos prüfen

  • Essensplanung statt Spontankäufe

2. Broker oder Plattform auswählen

Suche dir einen Online-Broker, der kostenlose Sparpläne auf ETFs oder Kryptowährungen anbietet. In Deutschland und Österreich sind u. a. Flatex, Trade Republic oder Bitpanda verbreitet.

3. Sparplan einrichten

  • Betrag: 25 Euro

  • Intervall: monatlich

  • Produkt: ETF, z. B. MSCI World, oder Kryptowährung wie Bitcoin

  • Automatisierung: Dauerauftrag einrichten

4. Dranbleiben

Der wichtigste Schritt: durchhalten. Auch wenn der Markt schwankt – Konstanz schlägt Timing.

 

Wo kannst du investieren?

1. ETFs (Exchange Traded Funds)

ETFs sind eine einfache, günstige und effektive Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Besonders beliebt:

  • MSCI World ETF: investiert in rund 1.500 Unternehmen weltweit

  • S&P 500 ETF: Fokus auf die 500 größten US-Unternehmen

  • Dividenden-ETFs: zahlen regelmäßige Ausschüttungen

2. Kryptowährungen

Auch mit 25 Euro kannst du regelmäßig Bitcoin oder Ethereum kaufen. Achte aber auf:

  • Sichere Wallets

  • Nur seriöse Plattformen verwenden

  • Langfristiges Denken: keine Panik bei Kursschwankungen

3. Mikroinvestments

Apps wie Trade Republic, Scalable Capital oder Bitpanda bieten einfache Einstiegsmöglichkeiten.

 

Die größten Vorteile kleiner Sparpläne

  • Du lernst, wie der Markt funktioniert

  • Du entwickelst Routinen (monatlicher Sparplan)

  • Du kannst früh beginnen und den Zinseszins nutzen

  • Du bleibst flexibel, wenn sich deine Lebenssituation ändert

 

Denkweise ändern: Vermögen ist kein Zufall

Wenn du denkst "Ich habe zu wenig Geld zum Investieren", dann dreh den Gedanken um: Du hast kein Vermögen, weil du nicht investierst.

Starte mit dem, was du hast. Selbst kleine Schritte bringen dich deinem Ziel näher. Dein Mindset ist der wahre Gamechanger.

 

Fazit: Weniger ist mehr, wenn du früh anfängst

Du musst nicht reich sein, um zu investieren – aber du kannst reich werden, wenn du früh beginnst. Mit nur 25 Euro monatlich legst du den Grundstein für deine finanzielle Zukunft.

Also: Worauf wartest du noch?

 

 

Noch mehr Infos?

👉 In meinem Newsletter "Thaler Finance & Crypto", der am 06.04.2025 gestartet ist, bekommst du wöchentlich smarte Finanztipps, Tools, Challenges & exklusive Inhalte.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.